Nicht alles, was christlich klingt, ist von Christus. Die Bibel warnt: Dämonische Lehren schleichen sich ein – und viele merken es nicht. Wie können wir heute wachsam bleiben und der Wahrheit treu folgen? Verführung ist eine ernste geistliche Gefahr. Es ist unsere Verantwortung, nicht irregeführt zu werden. Verführung kann dazu führen, dass unser Glaube Schaden nimmt oder sogar verloren geht.
„...sie zerstören den Glauben mancher.“ (2. Tim 2,18)
„Der Geist aber sagt ausdrücklich, dass in späteren Zeiten einige vom Glauben abfallen werden, weil sie auf betrügerische Geister und Lehren von Dämonen achten.“ (1. Tim 4,1)
Wie ist es möglich, dass dämonische Lehren Einzug in Gemeinden halten? Weil es zu wenig biblische Lehre und kaum Warnung vor Verführung gibt. Viele Christen sind mehr vom Zeitgeist geprägt als vom Heiligen Geist.
Verführung beginnt mit Verwirrung
Gott ist klar, der Feind verwirrt. Wenn wir uns von Gott und seinem Wort leiten lassen, hat Verwirrung keinen Raum. Doch wo Verwirrung herrscht, folgt oft die eigentliche Verführung.
„Ich fürchte aber, dass... euer Sinn verdorben wird weg von der Einfalt gegenüber Christus.“ (2. Kor 11,3)
„O ihre unverständigen Galater! Wer hat euch bezaubert, dass ihr der Wahrheit nicht gehorcht?“ (Gal 3,1)
Verführung zielt darauf, uns vom Gehorsam gegenüber Gottes Wort abzubringen. Der wahre Glaube zeigt sich in der Liebe zu Gottes Geboten.
Das Maß ist Gottes Wort – nicht menschliche Lehren
Gottes Wort hat Autorität. Menschliche Meinungen, Philosophien oder religiöse Traditionen dürfen nie darüberstehen.
„Seht zu, dass euch niemand einfängt durch Philosophie und leeren Betrug... und nicht nach Christus.“ (Kol 2,8)
„Wenn auch wir oder ein Engel vom Himmel euch ein anderes Evangelium verkündigten – der sei verflucht!“ (Gal 1,8)
Falsche Lehren führen zu einem anderen Geist. Manche glauben, sie dienen Gott, sind aber Werkzeuge des Feindes geworden.
Wahrer Glaube beginnt mit echter Buße
Glaube ist ein Geschenk Gottes – aber er gibt ihn unter einer Bedingung: Buße. Das heißt: Umkehr von der Selbstbestimmung hin zur Hingabe an Gott.
„Tut Buße und glaubt an das Evangelium!“ (Mk 1,15)
„Tut Buße... und bekehrt euch zu Gott, indem ihr Werke tut, die der Buße würdig sind.“ (Apg 26,20)
Echte Buße zeigt sich im Lebensstil. Sie führt zu Gehorsam, Wahrhaftigkeit und Offenheit für Gottes Wort.
Wahrheit erkennen – durch Hingabe und Heiligung
„Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit.“ (Joh 17,17)
„Glaube ist gleich Gehorsam.“ (Joh 3,36)
Wahrer Glaube verändert unseren Charakter. Wer nicht zur Buße bereit ist, wird die Wahrheit nicht erkennen. Nur der Heilige Geist kann die Augen öffnen – nicht menschliches Wissen oder theologische Debatten.
Geistliches Urteilsvermögen ist notwendig
Jesus hat klar gelehrt, dass wir nicht über Menschen richten sollen – aber sehr wohl über Lehre und geistliche Entwicklungen.
„Richtet nicht nach dem äußeren Schein, sondern richtet ein gerechtes Gericht.“ (Joh 7,24)
„Du hast die geprüft, die sich Apostel nennen und es nicht sind, und hast sie als Lügner erkannt.“ (Offb 2,2)
Wir sollen falsche Lehren beurteilen, Missstände aufzeigen und uns von ungesunder Lehre fernhalten. Das ist kein Mangel an Liebe – es ist ein Ausdruck geistlicher Verantwortung.
Trennung kann biblisch notwendig sein
Jesus bringt nicht nur Frieden, sondern auch das Schwert – eine Trennung zwischen Licht und Finsternis.
„Meint nicht, ich sei gekommen, Frieden zu bringen... sondern das Schwert.“ (Mt 10,34)
„Zieht aus von ihnen und sondert euch ab...“ (2. Kor 6,17)
„Wer Spaltungen verursacht... den meide.“ (Tit 3,10)
Nicht jede Trennung ist falsch – sie kann sogar notwendig sein, wenn Menschen in bewusster Sünde bleiben oder Irrlehren verbreiten. Gott ruft uns zur Reinheit, nicht zur Vermischung.
Gott will eine reine, geheiligte Gemeinde
Vor der Wiederkunft Jesu wird es eine herrliche, gereinigte Gemeinde geben – heilig, klar, fest gegründet auf Gottes Wort.
„Geht hinaus aus ihr, mein Volk...“ (Offb 18,4)
„Ich will unter ihnen wohnen... darum sondert euch ab.“ (2. Kor 6,16-18)
Wer sich Gottes Wort nicht unterordnet, ist nicht wirklich bei Ihm. Aber wer sich seiner Leitung hingibt, wird in der Wahrheit wachsen – durch den Heiligen Geist und das lebendige Wort Gottes.
Helmut Germann
20.07.2025